++ EIL ++

Azubis in Sachsen wollen digitaler lernen

Zuletzt aktualisiert:

Zum Beginn des Ausbildungsjahres hat die „DGB-Jugend Sachsen“ eine Umfrage unter Azubis im Freistaat gemacht. Darin würden mehr als die Hälfte (53,3 %) der Lehrlinge sagen, sie seien nicht genügend auf die digitale Zukunft in ihren Berufen vorbereitet.

Das sei ein Alarmsignal, so die Gewerkschafter. Betriebe müssten junge Menschen mit zeitgemäßen Lernmethoden und digitalen Kompetenzen ausbilden. Nur so werde die Grundlage für eine wettbewerbsfähige Arbeitswelt geschaffen.

Und: fast 40 Prozent der Lehrlinge würden die digitale Ausstattung ihrer Berufsschulen nur als „ausreichend“ oder „mangelhaft“ bewerten. Es müsse mehr in digitale Schulen investiert werden, so die „DGB-Jugend Sachsen“.