-
Organisatoren, Unterstützer und Sponsoren des Stadtlaufs Bautzen
Bautzen macht Beine und viele machen mit
Bautzen bewegt sich. Zum 31. Stadtlauf am 13. September werden bis zu 1.800 Teilnehmer erwartet. Mitmachen zählt! Das ist die Devise des MSV Bautzen 04. Jeder ist ein Sieger, jeder bekommt eine Medaille.
Der Stadtlauf Bautzen wird wieder im Stadion Müllerwiese ausgetragen. Zur Auswahl stehen fünf Distanzen (800 Meter, 1.200 Meter, 3, 5 und 10 Kilometer) – für Schüler und Erwachsene. Mitmachen können auch die ganz Kleinen. Die Bambini-Strecke ist 400 Meter lang. Willkommen sind sind außerdem Teams mit vier bis sieben Läufern aus Betrieben und Einrichtungen. Sie starten in der Disziplin „Firmenlauf 2.0“. Vor ihnen liegt eine fünf Kilometer lange Strecke. Pokale gibt es für das schnellste Frauen- und Männerteam und das schnellste Mixteam.
Angefeuert werden die Läufer von sechs Maskottchen: Bautzemann, Winni, Saubär, Bodo, Max und Wodi. Moderiert wird der Lauf von Toni Herrmann und Mario Dalibor. Am Lauftag kann das Deutsche Sportabzeichen abgelegt werden. Beim ersten Mal waren es 80, die mit Gold, Silber oder Bronze nach Hause gingen. „Diesmal wollen wir die 100 reißen“, so Sven Matschke vom Kreissportbund Bautzen.
Anmeldungen für den Stadtlauf Bautzen sind bis 12. September möglich, und zwar online - www.stadtlaufbautzen.de. Bislang seien rund 170 Startermeldungen eingegangen, so die Präsidentin des MSV Bautzen 04, Ines Pröhl. Der Veranstalter rechnet auch in diesem Jahr mit vielen Schulklassen.
Die Stadt fördert den Bautzener Stadtlauf diesmal mit 6.300 Euro. Im vergangenen Jahr war Oberbürgermeister Karsten Vogt mit auf der Piste. Diesmal nicht. Er hat eine Einladung zum Bürgerfest des Bundespräsidenten.