Bautzener Talsperre wird inspiziert
Zuletzt aktualisiert:
Der Zustand der Bautzener Talsperre wird untersucht. Die Landestalsperrenverwaltung nutzt den niedrigen Wasserstand. Er liegt derzeit vier Meter unter Normal. Für die Analyse am Entnahmebauwerk der Vorsperre Oehna muss der Pegel um einen weiteren Meter abgesenkt werden.
Mitte September beginnen die Reinigungsarbeiten. Danach können die Bauteile inspiziert werden. Weil sich einige auch trotz des niedrigen Pegels unter Wasser befinden, kommen Taucher zum Einsatz. Außerdem wird die Vorsperre aus der Luft erkundet. Schließlich wird eine neue Pegeltreppe errichtet.
Die Arbeiten sollen Ende Oktober abgeschlossen und anschließend die Talsperre wieder aufgefüllt werden.