++ EIL ++
  • Reinhard Frank (77, mit seinem Mitgliedsbuch). Seit 01.01.1961 ist er im Imkerverein Bad Gottleuba als erfahrenes und ältestes Vereinsmitglied und Aron Schlemm (42) als Ausbildungsverantwortlicher des Vereins.
  • Gemeinsam ein Team - nun feiert der Imkerverein 150. Jubiläum
  • Ein Blick auf die fleißigen Helferlein.

Der Mann der Bienen: 60 Jahre für den Imkerverein - Großes Fest am Samstag

Zuletzt aktualisiert:

Wenn der 77-jährige Reinhard Frank von seinen Bienen spricht, klingt es nach einem ganzen Leben voller Erfahrungen. Mit 13 Jahren trat er in den Imkerverein Gottleubatal ein – heute, über 60 Jahre später, ist er 77 Jahre alt und der Imker mit der längsten Vereinsmitgliedschaft. Er hat Zeiten erlebt, in denen die Imkerei in der DDR klar geregelt war: „Wir haben den Honig in Milchkannen abgegeben und sofort Bargeld erhalten. Heute müssen wir alles selbst vermarkten – vom Glas bis zum Etikett.“

Trotz aller Veränderungen ist eines gleich geblieben: die Faszination für die Honigbienen. Und diese Begeisterung verbindet Generationen. Neben Reinhard Frank engagiert sich heute Aron Schlemm (42) als Ausbildungsverantwortlicher. Gemeinsam schlagen die beiden eine Brücke zwischen Tradition und Moderne – altes Wissen bewahren, neue Methoden hinzunehmen und damit die Imkerinnen und Imker von morgen gewinnen.

Feierlichkeiten am 27. September 2025

Zum großen Jubiläum lädt der Imkerverein am Samstag, den 27. September 2025, in den Gasthof Hillig in Bad Gottleuba ein. Der Festtag beginnt bereits am Vormittag mit einer Pflanzaktion in Berggießhübel an der Gersdorfer Straße um 10 Uhr, bei der neue Bäume und Sträucher gesetzt werden – ein sichtbares Zeichen für den Blick nach vorn und die Gestaltung einer bienenfreundlichen Zukunft.

Am Nachmittag geht es dann mit einem abwechslungsreichen Programm im Gasthof Hillig weiter mit stündlichen Festvorträgen ab 15 Uhr. Rolf Schülbe aus Bad Schandau berichtet über die „Eigenschaften der Honigbiene“. Aron Schlemm, Hornissenspezialist, erklärt, warum man „Keine Angst vor dicken Brummern“ haben muss. Besucher können moderne Imkereigeräte sowie eine Schaubeute kennenlernen und einen direkten Einblick in die heutige Bienenhaltung erhalten.

Nach den Vorträgen ist Zeit für Gespräche mit Referenten und Vereinsmitgliedern. Hier können Interessierte ihre Fragen stellen oder einfach ins Gespräch über Natur, Bienen und Honig kommen. Für Reinhard Frank ist das Jubiläum ein besonderes Innehalten: „Die Bienen haben mich mein Leben lang begleitet. Sie zeigen uns, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenarbeit sind – und dass man mit Fleiß viel bewegen kann.“

Infos über den Verein: https://www.imkerverein-gottleubatal.de