++ EIL ++

Baustoff-Test sorgt in Bad Schandau für Stau über die Elbe

Zuletzt aktualisiert:

Wer in Bad Schandau über die Elbbrücke fahren möchte, muss sich seit Dienstag anstellen. Eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung sorgt bis Freitag für Wartezeiten. Um die 15 Minuten muss man mindestens einplanen,  um von einer Elbseite auf die andere zu gelangen. In den Hauptverkehrszeiten dauert es sicher noch etwas länger. Hintergrund ist eine Baustoffprüfung an der Eisenbahnbrücke der B172, die direkt an die Elbbrücke anschließt. 

Die Maßnahme ist Teil der Sonderprüfungen von Spannbetonbauwerken aus den 1970er Jahren, die mit dem spannungsrissgefährdeten Hennigsdorfer Spannstahl errichtet wurden.

Beton über den Stützen wird geöffnet

Im Rahmen der Untersuchungen wird der Fahrbahnbelag abschnittsweise entfernt und im weiteren Verlauf die Spannglieder freigelegt. Noch vor Ort werden Baustoffproben entnommen und einer ersten Sichtprüfung unterzogen. Die abschließende Bewertung erfolgt nach Auswertung der Laboruntersuchungen sowie der laufenden statischen Nachrechnung.

B172 bis 27. Juni halbseitig gesperrt. 

Eine mobile 3-Seiten-Ampelanlage steuert den Verkehr wechselseitig. Der Verkehr aus Krippen wird über die zweite Ausfahrt des Kreisverkehrs zum Elbebrückenaufgang geleitet. Fahrzeugführer wurden vom Landestraßenbauamt erneut gebeten, die bestehende Tonnagebegrenzung von 7,5 Tonnen einzuhalten. Die Polizei werde die Einhaltung dieser Regelung verstärkt kontrollieren, hieß es.

Allerdings: das Gewicht, welches die Fahrzeuge im Stau auf die Brücken bringen, ist sicher höher ...