-
Henriette Klimke & Heike Gensing (Projektleiterin & Geschäftsführerin CIT GmbH), Hilmar Mißbach (Bürgermeister Welzow), Frank Steckling (Geschäftsführer Flugplatzbetriebsgesellschaft Welzow).
Flugplatz Welzow soll fit für die Zukunft werden
Der Flugplatz in Welzow soll zur Zukunftswerkstatt der Lausitz werden. Geplant ist, das Areal zu einem CO2-neutralen Industrie- und Gewerbepark auszubauen – mit Platz für bis zu 7.500 Arbeitsplätze.
Dafür arbeitet die Stadt nun eng mit der CIT GmbH aus Forst zusammen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde diese Woche unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie Investoren anlocken, Flächen entwickeln und den Strukturwandel in der Region aktiv gestalten.
Welzows Bürgermeister Hilmar Mißbach betont, dass Entscheidungen künftig in der Region getroffen werden sollen: „Mein Ziel ist, dass wir in zehn Jahren erste Ansiedlungen verzeichnen können und die infrastrukturelle Anbindung steht.“
Heike Gensing, Geschäftsführerin der CIT Centrum für Innovation und Technologie GmbH, sieht in der Vereinbarung ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit in der Lausitz: „Der Verkehrslandeplatz ist für uns ein zentraler Anker: Er verbindet wirtschaftliche und touristische Perspektiven, bietet Chancen für neue Ansiedlungen und kann – nach einer grundlegenden Modernisierung – zu einem Drehkreuz zwischen Brandenburg, Sachsen und darüber hinaus werden. Unser gemeinsames Ziel ist es, Ideen aus der Region heraus weiterzuentwickeln und Impulse zu setzen, die zeigen: Der Lausitzer Strukturwandel ist für uns kein Konzept von oben, sondern entsteht dort, wo Menschen, Unternehmen und Institutionen Verantwortung übernehmen.“