++ EIL ++
  • Bei den Löscharbeiten wurde die Feuerwehr spontan von Landwirten unterstützt.

Frau aus brennendem Haus gerettet

Zuletzt aktualisiert:

In Schwarzenberg-Pöhla ist am späten Mittwochabend (22:30 Uhr) der Anbau eines Wohnhauses in Brand geraten. Zwei Jugendliche bemerkten auf dem Nachhauseweg die Flammen und alarmierten die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Kameraden brannte der Anbau, in dem Brennholz gelagert war, bereits lichterloh. Rauch drang ins Wohnhaus, in dem sich noch eine Frau befand. Sie wurde von Feuerwehrleuten gerettet und den Sanitätern übergeben.

Die Brandbekämpfung gestaltete sich anfangs schwierig, da nicht genügend Hydranten in der Nähe waren, wie unser Reporter vor Ort berichtete. Landwirte unterstützten spontan mit wassergefüllten Güllefässern und sicherten so die Löschwasserversorgung.

Ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. Einsatzleiter Christian Etzold von der Feuerwehr Schwarzenberg erklärte: „Eine Zwischentür zum Anbau war durchgebrannt, wir konnten die Flammen da gleich stoppen und das Wohnhaus retten.“

Bis spät in die Nacht wurde das Holz aus dem Anbau geräumt und abgelöscht. Neben den Feuerwehren aus Schwarzenberg, Pöhla, Erla-Crandorf, Grünstädtel und Raschau waren auch der Kreisbrandmeister, zwei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.