++ EIL ++
  • Modern, Hexe, Hänsel und Weihnachtsmann: Der historische Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein lockt mit viel Neuem, aber auch Bekanntem.

Neues Konzept für Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein

Zuletzt aktualisiert:

Er zählt zu den schönsten Adventsmärkten in Deutschland: Der „Historisch-romantische Weihnachtsmarkt“ auf der Festung Königstein. Am 2. Dezember öffnet der Markt wieder, in diesem Jahr mit einem neuen Konzept und erweiterten Öffnungszeiten.

Neben vorweihnachtlichen Flanieren und Schlemmen können Besucher nun auch Freitags zum sogenannten „After Work Advent“ vorbeikommen. Dort heißt es nicht nur Cocktails schlürfen, auch Handwerker zeigen ihr Können. Regionale Bands und DJs spielen zum Tanz, mehrere Künstler sind ebenfalls mit dabei.

Am Wochenende lädt dann wie gewohnt der Handwerkermarkt ein. Für die jüngsten Besucher gibt es ein handbetriebenes Karussell, eine Wichtelbahn, Puppentheater und Vorlesestunden in der Märchenjurte. Auch der Weihnachtsmann stattet der Festung an den Wochenenden einen Besuch ab.

Zum Eröffnungswochenende am 2. Dezember hat sich Prominenz angekündigt: Tom Pauls wird den zweieinhalb Meter langen Riesenstollen anschneiden. Besucher dürfen ihn gegen eine Spende verkosten. Der Erlös kommt den Tieren der Bergfestung zugute. Zu ihnen gehören ein Hund, vier Katzen und drei Ziegen. Im nächsten Jahr sollen zehn Schafe hinzukommen.

Der Besuch des Weihnachtsmarktes ist im Eintrittspreis der Festung Königstein enthalten, er beträgt freitags 13 Euro, am Wochenende 15 Euro. Es gibt Ermäßigungen und Familientarife.Tickets gibt es vor Ort oder unter www.festung-koenigstein.de/tickets.