Japaner feiern Millioneninvestition in Straßgräbchen
Die TD Deutsche Klimakompressor GmbH TDDK hat in Straßgräbchen bei Kamenz trotz der Krise in der Automobilindustrie weitere 90 Millionen Euro investiert. In den vergangenen drei Jahren entstanden ein Erweiterungsbau, ein automatisches Hochregallager und eine Fertigungsstrecke für Elektrokompressoren.
Heute wurde der neue Werkteil eingeweiht. Gekommen waren rund 150 Gäste und die Belegschaft, darunter Ministerpräsident Michael Kretschmer und der Vorstand der Mutterfirma Toyota Industries Corporation, Ken Suito. Es gab zwei weitere Gründe zum Feiern: Vor genau 25 Jahren wurde das Werk eröffnet. Und im Juli dieses Jahres lief der 75-millionste Kfz-Klimakompressor in Straßgräbchen vom Band.
Serienproduktion von Elektrokompressoren ab 2026
Anfang kommenden Jahres soll die Serienproduktion von Elektrokompressoren aufgenommen werden. „Nachfragebedingt wird es allerdings vorerst mit kleineren Mengen losgehen“, so das Unternehmen. Schwerpunkt bleibe weiter die Herstellung der mechanischen Kompressoren für Fahrzeuge mit Verbrennermotoren.
„Die TDDK hat sich zur größten und nachhaltigsten japanischen Investition in der Industrie in Ostdeutschland entwickelt“, bilanziert die Firmenleitung. Im Werk sind inzwischen rund 950 Beschäftigte tätig. Aus Straßgräbchen wird nach Unternehmensangaben die Mehrzahl der Werke der deutschen und europäischen Autoindustrie beliefert.