-
Johanna Worm, das 31. Stollenmädchen, schneidet feierlich den ersten Stollen im Taschenberg Palais an.
-
Thomas Kühnel (Ottendorfer Mühlenbäcker), Stollenmädchen Johanna Worm, undAndreas Wippler (Vorstandsvorsitzender Dresdner Stollen Schutzverband)
Johanna Worm ist Dresdens 31. Stollenmädchen
Die 17-jährige Johanna Worm ist das 31. Dresdner Stollenmädchen. Die junge Frau aus Ottendorf ist am Montag feierlich im Taschenberg Palais vorgestellt worden.
Johanna Worm ist angehende Konditorin im 2. Ausbildungsjahr und freut sich riesig, in diesem Jahr den Dresdner Christstollen repräsentieren zu können: „Schon als Kind habe ich gern mit meiner Mama Stollen gebacken. Der Stollen ist mal besser mal schlechter gelungen. Das war auf jeden Fall immer total aufregend.“
Ein Jahr lang wird Johanna Worm jetzt das traditionelle Weihnachtsgebäck repräsentieren. Auch beim Stollenfest ist sie als Markenbotschafterin mit dabei. In diesem Jahr feiert das Stollenfest ein ganz besonderes Jubiläum, es wird 30 Jahre alt. Auch in diesem Jahr wird dabei wieder der weltgrößte Christstollen feierlich auf dem Altmarkt angeschnitten.
Die Vorbereitungen für die Stollensaison laufen auf Hochtouren
In den Dresdner Backstuben laufen die Vorbereitungen für den Dresdner Christstollen auf Hochtouren. Die Bäcker stellen schon jetzt, Ende September, fleißig das traditionelle Weihnachtsgebäck her.
Einen Wermutstropfen gibt es aber im Gebäck: Der Stollen soll in diesem Jahr teurer werden, hat uns Karoline Marschallek, die Geschäftsführerin vom Schutzverband Dresdner Stollen, im Interview verraten. Wer einen Stollen kauft, muss in diesem Jahr zwischen 24 und 27 Euro pro Kilo zahlen. Grund sind gestiegene Rohstoffpreise und höhere Löhne, so Marschallek weiter.