-
Symboldbild
Krankenhaus in Dippoldiswalde wird geschlossen
In Dippoldiswalde wird das Krankenhaus zum Jahresende geschlossen. Das hat der Betreiber Helios mitgeteilt und nennt es Umstrukturierung.
Die stationäre Versorgung der Patienten soll nach Freital verlagert werden. Die Klinik in Dippoldiswalde wird Ärztehaus mit Notfallambulanz.
„Stationäre Leistungsschwerpunkte werden damit nicht mehr parallel vorgehalten, sondern ausschließlich am Standort Freital konzentriert“, sagt Prof. Sebastian Heumüller, Regionalgeschäftsführer der Helios Region Ost. Für die Menschen im Osterzgebirge bedeutet dies, dass sie künftig noch längere Wege in Kauf nehmen müssen, wenn sie Angehörige besuchen wollen.
Der Standort Dippoldiswalde wird ab 1. Januar 2024 schwerpunktmäßig als drittes sächsisches Gesundheitszentrum und einer ambulanten Notfallversorgung aufgestellt.
„Werktägig stehen Patientinnen und Patienten zehn Praxen verschiedenster Fachrichtungen sowie von 07:30 bis 16 Uhr eine allgemein-internistische Versorgung in der Notfallambulanz zur Verfügung“, erklärt Philipp Smolka, Klinikgeschäftsführer der Helios Weißeritztal-Kliniken.