-
Andreas Pfeiffer (l.), Bürgermeister Stadt Senftenberg und Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Lausitzer Seenland.
Kurbeitrag für Touristen in Senftenberg geplant
Die Stadt Senftenberg will von Urlaubern künftig einen Kurbeitrag verlangen. Nächste Woche Mittwoch soll die Stadtverordnetenversammlung dafür grünes Licht geben. Geplant ist ab dem kommenden Jahr eine Gebühr von zwei Euro pro Übernachtung für jeden Erwachsenen. Kinder bis 16 Jahre übernachten noch frei. Der Beitrag soll in der Hauptreisezeit vom 15. März bis 31. Oktober erhoben werden. Langzeiturlaubern, Monteuren oder Dauercampern werden maximal 28 Tage, also 56 Euro berechnet.
Damit rechnet sich Bürgermeister Andreas Pfeiffer eine Mehreinnahme von bis zu 500 000 Euro im Jahr aus. Das Geld soll dann in touristische Aktivitäten wie fließen, die bis jetzt aus dem Stadthaushalt beglichen werden und mit 1,15 Millionen Euro pro Jahr zu Buche stehen. Kathrin Winkler, Chefin des Tourismusverbands Lausitzer Seenland erhofft sich von der Einführung des Kurbeitrags eine Signalwirkung auf andere Gebiete im Lausitzer Seenland.
Senftenberg mit den Ortsteilen Niemtsch, Kleinkoschen und Großkoschen ist seit 2016 anerkannter Erholungsort und führt als erste Stadt im Lausitzer Seenland diese Abgabe ein. Um regional alle Anbieter von Übernachtungskapazitäten erfassen zu können, wird ein digitaler Meldeschein eingeführt, der die Abgabe des Kurbeitrags auch für kleine Anbieter erleichtern soll.