-
Ein Alligator im neuen Terrarium im Zoo Leipzig.
-
Zoodirektor Prof. Dr. Jörg Junhold mit Radio-Leipzig-Moderator Roman Knoblauch, der in einem Podcast einmal pro Woche über den Zoo berichtet.
-
Eine Schildkröte in ihrem neuen Zuhause.
Leipzigs neues Tropenparadies: Erster Blick ins neue Terrarium, Eröffnung ist am Samstag
Nach knapp fünf Jahren Bauzeit ist es endlich so weit: Der Zoo Leipzig eröffnet am Samstag sein komplett erneuertes Terrarium und liefert damit ein echtes Highlight für alle Tier- und Naturliebhaber. Was lange währt, wird endlich richtig gut – und das merkt man dem denkmalgeschützten, aber von Grund auf modernisierten Gebäude auch an.
„Wie Weihnachten und Ostern an einem Tag!“
Die Vorfreude ist riesig, besonders bei Zoodirektor Professor Jörg Junhold. Kurz vor der offiziellen Presse- und Ehrengäste-Vorstellung hat er uns am Freitag verraten: „Das ist wie Weihnachten und Ostern an einem Tag.“ Er sei natürlich ein bisschen aufgeregt, aber diese Grundnervosität gehöre bei einer Neueröffnung einfach dazu. Besonders wenn so viele Ehrengäste wie der Oberbürgermeister erwartet würden.
Der Neubau des Terrariums war ein Mammutprojekt. Nur die historischen Wände in Richtung Zoo und der bekannte große Bogen blieben stehen. Alles andere wurde für knapp sieben Millionen Euro komplett neu aufgebaut, um höchste Haltungsstandards zu garantieren und das historische Denkmal zu erhalten. Auch das Dach ist eine Schau: Eine dem historischen Vorbild nachempfundene Konstruktion trägt ein modernes Thermoglasdach.
Ziel sei es laut Junhold gewesen, die Terrarien nach modernsten Möglichkeiten naturnah zu gestalten, sodass die Lebensräume der Tiere fließend in den Besucherbereich übergehen – ganz im Stil der sogenannten „Immersion Exhibits“.
Abenteuer in den Tropen: Wer wohnt im neuen Haus?
Das neue Terrarium ist ein feuchtwarmes Paradies für seine Bewohner. Mit konstant etwa 26 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 85 Prozent fühlen sich die Tiere und Pflanzen aus wärmeren Gefilden pudelwohl.
Und wen können Besucher hier jetzt alles entdecken? Das Terrarium ist ein Zuhause für viele aufregende Arten. Zu den absoluten Stars zählen die seltenen Strahlenschildkröten, die eindrucksvollen, sehr großen Hechtalligatoren und die seltenen Stumpfkrokodile (die allerdings erst in den nächsten Tagen einziehen sollen, bis die Wasserwerte perfekt sind).
Professor Junhold nannte als seine persönlichen Highlights vor allem den Jamaika-Leguan und die Krustenechsen. Auch gefährdete Amphibien wie Pfeilgiftfrösche haben hier ein modernes Zuhause gefunden. Er sagte, dass das Terrarium wie auch das Aquarium wegen der vielen kleinen Arten zu den artenreichsten Häusern zählen dürfte.
Erdgeschichte hautnah erleben
Das Terrarium ist aber nicht nur eine tolle Heimat für seine tierischen Bewohner, sondern auch didaktisch klug in den Rundgang des Zoos eingebunden. Besucher starten im Aquarium und erleben dort die Unterwasserwelt, bevor sie im Terrarium langsam den „Sprung vom Wasser zum Landleben“ nachvollziehen können. Der Zoodirektor hofft auf „Staunen und Freude“ bei den Besuchern und ist sich sicher, dass man sich hier „ein Stückchen weit, wenn man sich darauf einlässt, auch Erdgeschichte erleben kann“.
Das historische Ensemble aus Aquarium, Terrarium und dem gesamten Vorplatz ist damit wieder im Top-Zustand. Junhold stolz: „Dieses gesamte Ensemble, gekrönt natürlich von der Kongresshalle, ist jetzt tatsächlich auf einem hervorragenden Standard. Und ich glaube, damit können wir uns auch wirklich weltweit präsentieren.“
Für die Mitarbeiter gibt es ebenfalls Grund zur Freude. Im alten Haus hätten sie teilweise kriechen müssen, um an die Terrarien zu gelangen. Jetzt gäbe es tolle Arbeitsbedingungen und wunderbare rückwärtige Räume für die Zucht. Da das Wetter am Eröffnungswochenende mit bis zu 21 Grad voraussichtlich fantastisch wird, steht dem großen Ansturm nichts mehr im Weg. Also, nichts wie hin in das neue Tropenabenteuer des Leipziger Zoos. Um 10 Uhr am Samstag geht´s los ...