++ EIL ++
  • Im Vivarium des Tierparks Chemnitz gibt es eine neue Amphibie zu entdecken: die Kolumbianische Schwimmwühle (Typhlonectes natans).

Das ist die Schwimmwühle aus dem Tierpark Chemnitz

Zuletzt aktualisiert:

Sie sind fast blind – und „sehen“ mit den Nasen…Im Vivarium des Tierparks Chemnitz gibt es eine neue Amphibie zu entdecken: die Kolumbianische Schwimmwühle (Typhlonectes natans). Insgesamt fünf Tiere sind aus einem Zoo in Stuttgart nach Chemnitz umgezogen. Mit dieser Tierart zeigt der Tierpark nun jeweils mindestens einen Vertreter der drei Amphibien-Gruppen: Froschlurche, Schwanzlurche und Schleichenlurche.

Merkmale der Kolumbianischen Schwimmwühle

Schwimmwühlen gehören zur Gruppe der Schleichenlurche, die sich durch das Fehlen von Extremitäten von anderen Amphibien unterscheiden. Sie werden auch Blindwühlen genannt, da ihr Sehvermögen stark eingeschränkt ist. Stattdessen besitzen sie einen ausgeprägten Geruchssinn, mit dem sie ihre Umgebung wahrnehmen. Diese Amphibien graben sich häufig in den Boden ein oder suchen dort nach Nahrung. Zum Atmen müssen sie regelmäßig an die Wasseroberfläche kommen.

Lebensraum und Nahrung

Die Kolumbianische Schwimmwühle lebt in Flüssen Kolumbiens und Venezuelas. Sie kann eine Länge von bis zu 50 Zentimetern erreichen. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten und Regenwürmern, die sie im Wasser oder am Boden aufspürt.

Bedeutung für den Tierpark Chemnitz

Die seltene Amphibie ist nicht nur ein Blickfang, sondern wird auch für die Bildungsarbeit des Tierparks genutzt. Sie eignet sich für anschauliche Vergleiche zwischen den verschiedenen Amphibien-Gruppen. In Deutschland wird diese Tierart nur in neun weiteren zoologischen Einrichtungen gehalten. Damit stellt sie im Tierpark Chemnitz ein besonderes Highlight dar.
Besucher können die Kolumbianische Schwimmwühle ab sofort im Vivarium des Tierparks beobachten.