Neuer Leitfaden für mehr Kinderschutz im Dresdner Sport
Die Stadt Dresden hat einen neuen Orientierungsleitfaden vorgestellt, um sexualisierte Gewalt im Sport zu verhindern. Im Kern geht es darum, Trainer und Vereine bei einem respektvollen und pädagogisch fundierten Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
An 40 Beispielen wird gezeigt, ab wann Trainer Grenzen verletzten. Birke Tröger, Geschäftsstellenleiterin der Sportjugend Dresden erklärt: „Wir wollen mit dem Leitfaden ein Werkzeug an die Hand geben, das praxisnah unterstützt und Mut macht, schwierige Situationen bewusst wahrzunehmen und verantwortungsvoll zu handeln.“
Der Leitfaden wird allen Dresdner Vereinen sowohl als Broschüre als auch digital unter www.sportjugend-dresden.de zur Verfügung gestellt.
Hintergrund sind die gestiegenen Verdachtsfälle in den vergangenen Jahren. Genaue Zahlen dazu gibt es aber nicht.
„Die aktuelle Berichterstattung in den Medien zeigt, dass das Thema immer wieder bearbeitet werden muss. Ich freue mich, dass die Sportjugend den Dresdner Sportvereinen eine wertvolle Unterstützung bietet“, sagt Sportbürgermeister Jan Donhauser.
Wo gibt es Unterstützung für Vereine?
Interessierte Vereine, Trainerinnen und Trainer können sich für weiterführende Informationen und Unterstützung bei der Sportjugend Dresden direkt melden: Christin Rödel, Sportliche Jugendarbeit und Kinderschutz, Telefon 0351-4719027, kinderschutz@sportjugend-dresden.de