OB-Wahl in Kamenz und Bürgermeisterwahlen in fünf weiteren Lausitzer Kommunen
Die Kamenzer haben die Wahl: Michael Preuß oder Stefan Seibt. Die Beiden wollen den Chefposten im Rathaus. Heute ist Oberbürgermeister-Wahl in Kamenz. Mehr als 13.500 Kamenzer sind wahlberechtigt.
Michael Preuß ist Einzelbewerber. Der 44-Jährige wird unterstützt von der Wählervereinigung „Kamenz und Ortsteile“, der CDU und FDP: Er arbeitet als Baudezernent in der Kamenzer Stadtverwaltung. Stefan Seibt wurde von der Wählervereinigung „Miteinander für Kamenz“ aufgestellt. Er ist 46 Jahre alt, verheiratet, hat vier Kinder und ist als Bereichsleiter im Ordnungsamt der Stadtverwaltung Kamenz tätig. Oberbürgermeister Roland Dantz tritt nicht mehr an. Er geht in Pension.
Spannend wird es auch in Neschwitz. In der Gemeinde gibt es keinen offiziellen Bürgermeisterkandidaten. Die Wähler können damit einen Bewerber ihrer Wahl auf den Stimmzettel schreiben. Der einzige offizielle Bewerber hatte im ersten Wahlgang nicht die erforderliche absolute Mehrheit erreicht (48,3 Prozent, 327 Stimmen). Viele Wähler hatten in einem freien Feld 56 Namen mit Kandidaten ihrer Wahl eingetragen. Davon waren Juliane Mazalla mit 105 und Anett Pötschke mit 67 Stimmen die aussichtsreichsten Bewerberinnen.
Bürgermeister werden heute auch in Elsterwerda, Finsterwalde, Vetschau und Kolkwitz gewählt. Die Amtszeit dort beträgt acht Jahre.