++ EIL ++

Reformationstag im Zwickauer Dom: Veranstaltungen für Groß und Klein

Zuletzt aktualisiert:

Am Freitag lädt der Zwickauer Dom St. Marien zu einem vielfältigen Programm anlässlich des Reformationstages ein. Die Evangelischen Kirchen erinnern an diesem Tag an den Beginn der Reformation, die von Martin Luther durch seinen „Thesenanschlag“ im Jahr 1517 angestoßen wurde.

Festgottesdienst mit Posaunenchören – 10:30 Uhr

Der Tag beginnt um 10:30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst, der musikalisch von Posaunenchören der Ev.-Luth. Stadtkirchgemeinde begleitet wird. Zeitgleich wird ein Kindergottesdienst angeboten. Die Predigt hält Pfarrer Anselm Meyer.

Offene Kirche und Turmbesteigung – 12 bis 15 Uhr

Zwischen 12 und 15 Uhr ist der Dom für alle Besucher geöffnet, der Eintritt zur Kirche ist kostenlos. Wer Zwickau aus luftiger Höhe erleben möchte, kann den Domturm besteigen. Der Eintritt hierfür beträgt 3 Euro pro Person. Der letzte Einlass zur Turmbesteigung ist um 14:30 Uhr. Von der Aussichtsplattform des Doms bietet sich ein toller Blick über die Stadt.

Domführung für Kinder – 15 Uhr

Um 15 Uhr erwartet kleine Entdecker eine besondere Führung durch den Dom. Steinmetz Hans Reuter nimmt Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und deren Eltern mit in die Zeit Martins Luthers und der Reformation. Er erzählt von Ablasshandel, Bilderstürmerei und dem jungen Zwickauer Pfarrer Thomas Müntzer und zeigt Meisterwerke der Steinmetzkunst, wie einen Flüsterbogen und die doppelte Wendeltreppe. Diese Führung ist kostenlos.

Orgelkonzert „Funky Mary“ – 17 Uhr

Auch die Kirchenmusik setzt reformatorische Akzente: Es werden ganz neue Töne und Klänge im Dom angeschlagen. Holger Heberlein (Saxophon) und Domkantor Karl Joseph Eckel (Orgel) präsentieren um 17 Uhr ein spannendes Programm mit Balladen aus Pop, Rock, Jazz und Latin. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten. Das Konzert dauert etwa eine Stunde.