++ EIL ++
  • Im ehemaligen Sparkassen-Gebäude an der Crimmitschauer Straße 1/1A öffnet demnächst das neue Stadtarchiv.

Sechs Kilometer Geschichte: Wann das neue Zwickauer Stadtarchiv öffnet

Zuletzt aktualisiert:

Am 7. Oktober öffnet das Zwickauer Stadtarchiv am neuen Standort wieder für Besucher. Wie die Stadt mitteilte, sei der Umzug von der Lessingstraße in das ehemalige Sparkassen-Gebäude an der Crimmitschauer Straße 1/1A beendet. 

Der umfangreiche Umzug in Zahlen

35.000 Archivkartons, Tausende Bücher, rund 40.000 Fotografien und Dias, 1.200 Karten- und Planmappen, 240 Zeitungskartons und die nahezu vollständige Sammlung Zwickauer Zeitungen ab dem Jahr 1802 mussten bewegt werden. Hinzu kamen zahlreiche Nachlässe, Gemeindebestände und Sondersammlungen mit einem Gesamtumfang von über sechs Kilometern Archivgut. Bereits im Vorfeld wurde nahezu der gesamte Archivbestand neu und archivgerecht verpackt und teilweise neu registriert. 

Darunter sind historische Dokumente wie die älteste Urkunde von 1273, Originalhandschriften berühmter Persönlichkeiten wie Martin Luther und Johann Sebastian Bach, sowie Kaiser-, Königs- und Papsturkunden. Für den Transport waren 126 LKW-Fahrten nötig.

Moderne Ausstattung und erweiterte Angebote

Das Stadtarchiv hat nun erstmals ein zentrales Gebäude mit 10 modernen Arbeitsplätzen für Archivalien, Sammlungen, Bibliotheksgut und Mikrofilme. Eine Medienkabine für audiovisuelle Medien ist ebenfalls vorhanden. In einem Vortragsraum sollen künftig Veranstaltungen zur Stadtgeschichte angeboten werden.