Vor 70 Jahren wurde der Grundstein für Hoyerswerdaer Neustadt gelegt
Sie galt nach Eisenhüttenstadt als zweite sozialistische Planstadt in der DDR. Vor 70 Jahren wurde der Grundstein für die Hoyerswerdaer Neustadt gelegt. Daran wird heute Nachmittag in einer Festveranstaltung in der Lausitzhalle erinnert. Die Wohnungen wurden gebraucht für die Beschäftigten im damaligen Gaskombinat Schwarze Pumpe.
Dazu gehörte auch Monika . Sie lebt inzwischen fast 60 Jahre in der Hoyerswerdaer Neustadt. Eine Freundin versorgte ihr Arbeit in Schwarze Pumpe. Damit jatte sie Anspruch auf eine Wohnung in der Neustadt, eine Wohnung mit Warmwasser aus der Wand und ohne Kohleofen. „Wir haben bis 1967 in einer Einraumwohnung gelebt und ein Jahr später eine Zweiraumwohnung im WK 8 bekommen.“
Die Neustadt gliedert sich in zehn Wohnkomplexe. Dabei galt der erste als Prototyp des industriellen Wohnbaus in der DDR. Er war Kiez mit Läden, Gaststätten, Schule, Kitas und Grünanlagen.