++ EIL ++
  • So finster ist die Zufahrt zu dem Wohnblock am Ende der Pöhlauer Straße.
  • So sieht es tagsüber aus.
  • Ab hier braucht man nachts eine Taschenlampe: Anwohnerin Jaqueline Unger an der letzten Straßenlaterne.

Wer bringt hier endlich Licht ins Dunkel?

Zuletzt aktualisiert:

„Finster wie im Bären*****“: So würde wohl mancher die Situation für Fußgänger und Anwohner am oberen Ende der Pöhlauer Straße in Zwickau umgangssprachlich erklären. Seit Anfang 2023 ist es ab der Hausnummer 100 nämlich genau so, denn dort steht die letzte Straßenlaterne. Danach bringen nur die beleuchteten Hausnummern der beiden Wohnblöcke Licht ins Dunkel. Darüber hatten wir bereits berichtet.

„Vor zwei Jahren wurden bei uns leider sechs bis sieben Laternen abgebaut und seitdem ist es dunkel“, sagt Anwohnerin Jacqueline Unger, die sich deshalb an unseren Sender gewandt hat. Darunter leiden vor allem Schulkinder und ältere Leute. Sie helfen sich im Winter mit Taschenlampen, um am nahegelegenen Garagenhof auf den Schulbus zu warten und nicht über eines der Schlaglöcher zu stolpern. 

Seit unserem ersten Bericht hat sich auch etwas getan: „Die Hausverwaltung hat die Hausnummernbeleuchtung ausgetauscht“, erzählt Jacqueline Unger. „Aber das hilft nur direkt vor den Eingängen!“ Die 41-Jährige würde sich zumindest zwei Laternen wünschen, die das Stück bis zum Garagenhof hinter den Wohnblöcken beleuchten. 

Die Vermietung TAG Wohnen GmbH Chemnitz, die für den Abschnitt der Pöhlauer Straße zuständig ist, wollte sich bis Freitagvormittag zu dem Thema äußern, hieß es auf unsere Anfrage.

Update 11. April, 11 Uhr:

Die Vermietung teilte uns Folgendes mit: „Da wir uns bereits intensiv mit dem Thema beschäftigen, antworten wir gern. Wir haben bereits eine bessere Beleuchtung geplant, nur gestaltet sich die Angebotsabfrage sehr schwierig. Teilweise bekommen wir keine Angebote oder die Kosten sind so hoch, dass sie nicht im Verhältnis zum Ergebnis steht. Wir sind aber weiter an dem Thema dran und gehen davon aus, dass eine Umsetzung noch in diesem Jahr möglich wird.“

 


Audio: