++ EIL ++
  • Mit einer Online-Umfrage will die Stadt Chemnitz gemeinsam mit der TU herausfinden, wie die Innenstadt für Studierende attraktiver werden kann.

Wie bekommt man Studenten in die Innenstadt?

Zuletzt aktualisiert:

Seit Jahren tüftelt die Chemnitzer Stadtspitze an einer Idee: Wie lockt man Studierende vom Uni-Campus an der Reichenhainer Straße in die Innenstadt? Der Weg ist nicht weit – aber gegangen wird er selten. Selbst der millionenschwere Umbau der Aktienspinnerei zur schmucken Universitätsbibliothek hat daran wenig geändert. Die Innenstadt bleibt, zumindest aus studentischer Perspektive, meist links liegen.

Was wünschen sich die Studis?

Jetzt also ein neuer Anlauf – diesmal mit Hilfe der Studenten selbst. Der Geschäftsbereich Wirtschaft im Rathaus hat gemeinsam mit der TU Chemnitz eine Online-Umfrage gestartet. Ziel: herausfinden, was die jungen Leute in der Innenstadt vermissen und was sie dorthin ziehen könnte. Aufenthaltsqualität, Gastronomie, studentische Infrastruktur – alles steht zur Debatte. Die Umfrage läuft noch bis zum 14. September 2025. Sie ist anonym, dauert etwa zehn Minuten und ist online hier zu erreichen. 

Ideen für ein junges Chemnitz

Silvana Bergk, Leiterin des städtischen Wirtschaftsbereichs, bringt es auf den Punkt: „Wir möchten, dass sich junge Menschen, ganz besonders auch die Studenten unserer Technischen Universität, in Chemnitz willkommen und angesprochen fühlen – auch außerhalb des Campus.“ Die Hoffnung: Aus der Umfrage entstehen konkrete Ideen. Für bessere Mobilität, lebendigere Orte, mehr Freizeitangebote. Kurz: Eine Innenstadt, in der sich auch junge Menschen wiederfinden – und nicht nur zwischen Hörsaal und Wohnheim pendeln.