++ EIL ++

Wir brauchen Eure Hilfe in Seifhennersdorf!

Zuletzt aktualisiert:

 Der Bahnhofsverein Seifhennersdorf ruft zum Arbeitseinsatz auf. Brandschutt soll beräumt werden. Allein schaffe das der Verein nicht, sagte uns Vorsitzender Olaf Forker. Deshalb würden morgen (1.11.) in der Zeit von 9 bis 13 Uhr möglichst viele Freiwillige gebraucht.  Sie bekommen nach getaner Arbeit einen kostenlosen Imbiss.

 Der Verein hatte das Stationsgebäude im Februar für über 4.000 Euro ersteigert.  Die Mitglieder wollen zunächst die Sicherung vornehmen und danach überlegen, wie der Bahnhof künftig genutzt werden könnte.  

Die Bürgerinitiative erhielt in diesem Sommer den Deutschen Schienenverkehrs-Preis. Der Bahnkunden-Verband würdigte damit den Einsatz der Mitglieder, den denkmalgeschützten Bahnhof trotz schwieriger Umstände zu erhalten. 

Der Mittelteil des in den 1870er Jahren errichteten Baus war durch Brandstiftung vor über zwei Jahren stark beschädigt worden.  Seifhennersdorf ist End- und Startpunkt für Züge von bzw. nach Liberec (Reichenberg). Auf dem Abschnitt nach Eibau fahren keine Züge.

Audio:

Olaf Forker, Vorsitzender des Bahnhofsvereins Seifhennersdorf