++ EIL ++
  • Das Reifendrehen gehört zu den alten Techniken in der Spielzeugmacherei.

Wo man altes Handwerk neu erleben kann

Zuletzt aktualisiert:

Zum Tag des traditionellen Handwerks laden am Sonntag 130 Einrichtungen zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Einige Unternehmen machen aber auch ein Aktionswochenende daraus. Insgesamt 62 Angebote listet der Tourismusverband Erzgebirge für den Samstag auf. So gibt es beispielsweise in Olbernhau einen Handwerkermarkt im Saigerhüttengelände, Mitmachangebote im Hutzenstübl und Schauvorführungen beim Drechselzentrum Steinert. Auch in Annaberg-Buchholz sind mehrere Handwerke an beiden Tagen dabei, wie die Eismanufaktur Lipp, Lahl-Massefiguren oder die Annaberger Keramikwerkstatt.

Am Sonntag werden dann im ganzen Erzgebirge seltene Techniken wie das Handschuhmachen, Glasbläserei oder die Herstellung von Massefiguren gezeigt. Vielerorts können die Besucher auch selbst ihr Geschick in den alten Handwerken versuchen oder es gibt kleine Erinnerungsstücke zum Mitnehmen.