Zwölf gefällte Eichen, ein Bäcker und ein Richterspruch in Weißwasser
Um zwölf alte Eichen ging es heute im Amtsgericht Weißwasser. Einem Bäcker wurde vorgeworfen, die Bäume gefällt und damit gegen das Naturschutzgesetz zu haben. Er sollte dafür ein Bußgeld von 4.200 Euro zahlen.
Die Kettensäge kreischte im Februar 2023 am Froschteich bei Boxberg. Die über 100 Jahre alten Eichen standen in der Pflegezone des Biosphärenreservates. Der Bäcker – selbst Waldbesitzer (bewirtschaftet 40 Hektar Wald in der Oberlausitz) – war von der Pächterin des Geländes gebeten worden, nur gefährdete und kranke Bäume am Teichrand oder schon im Wasser liegend zu beseitigen. Dafür hatte der Mann eine polnische Firma beauftragt. Er selbst bestritt aber, die besagten zwölf Eichen Bäume gefällt oder jemanden damit beauftragt zu haben. „Ich liebe den Wald und lebe für den Wald“, sagte er.
Der Naturschutzbeauftragter traf den Mann - in einem Traktor sitzend - am Froschteich an. Aber schon am Tag zuvor waren die besagten Eichen gefällt worden.
Der Richter stellte das Verfahren ein. Es gebe keine Beweise für die Tat und keine unmittelbaren Zeugen. Allerdings: Mit einem Freispruch verließ der Bäcker den Verhandlungssaal nicht. Der Richter wörtlich: „Ich glaube Ihnen nicht ganz. Da ist was hängen geblieben, was ich Ihnen aber nicht nachweisen kann.“